Prof. Dr. Clemens Walther

Prof. Dr. Clemens Walther
Adresse
Herrenhäuser Straße 2
30419 Hannover
Gebäude
Raum
027
Prof. Dr. Clemens Walther
Adresse
Herrenhäuser Straße 2
30419 Hannover
Gebäude
Raum
027
Funktionen
Geschäftsführende Leitung
Institut für Radioökologie und Strahlenschutz
Professorinnen und Professoren
Institut für Radioökologie und Strahlenschutz

Schwerpunkte in Forschung und Lehre

  • Spurendetektion von Radionukliden in der Umwelt speziell nach kerntechnischen Unfällen
  • Entsorgung hochradioaktiver Abfälle – einschließlich interdisziplinärer Aspekte
  • Physikalische und chemische Speziation von Radionukliden insbesondere Actiniden (Massenspektrometrie, Laserspektroskopie)
  • Kolloidanalytik
  • Strahlenschutzausbildung  

Lebenslauf

  • Beruflicher Werdegang

    seit 2012
    Leiter des Instituts für Radioökologie und Strahlenschutz, Leibniz Universität Hannover

    2008-2011
    Stellv. Abteilungsleiter Aktinidenspeziation

    2008
    Habilitation: „Venia legendi“ im Fach Kernchemie und Ernennung zum Privatdozenten an der Universität Mainz

    2001-2011
    Gruppenleiter Kolloidanalytik

    1999-2011
    Forschungszentrum Karlsruhe (Prof. J.I. Kim, Prof. T. Fanghänel, Prof. H. Geckeis)

    1998-1999
    Universität Mainz, Wissenschaftl. Assistent

  • Ausbildung

    1994-1998
    Promotion: Institut für Kernchemie Universität Mainz - Prof. Dr. J.V. Kratz

    1992-1993
    University of Washington (Seattle) (Prof. Fordson)

    1988-1994
    Universität: Diplom-Physiker Universität Mainz  

  • Gremien
    • Dekan der Fakultät Mathematik und Physik, der Leibniz Universität Hannover
    • Mitglied der Strahlenschutzkommission
    • Leiter des Ausschusses „Radioökologie“ der Strahlenschutzkommission
    • Chair des European Network on Nuclear and Radiochemistry Education and Training
    • Vorsitzender des KVSF (Kompetenzverbund Strahlenforschung)
    • Vorsitzender der Fachgruppe Nuklearchemie der GDCh
    • Ehem. Vorsitzender des FV Massenspektrometrie der DPG