Verbundvorhaben TRANSENS: Abschlussbericht
Fünf Jahre transdisziplinäre Forschung zur Entsorgung hochradioaktiver Abfälle in Deutschland
Nach fünf Jahren intensiver transdisziplinärer Forschung ist der TRANSENS-Abschlussbericht nun verfügbar. Im Projekt wurde ein innovativer Ansatz entwickelt, um die Entsorgung hochradioaktiver Abfälle in Deutschland unter Einbeziehung von Wissenschaft, Praxisakteuren und der Gesellschaft zu untersuchen.
Ein zentrales Merkmal der TRANSENS-Forschung war die aktive Beteiligung von Bürger:innen durch die Bürgerbegleitgruppen. Diese Gruppen haben nicht nur zur Wissensintegration beigetragen, sondern auch wertvolle Perspektiven und Erwartungen eingebracht, die den Forschungsprozess maßgeblich geprägt haben.
Der Abschlussbericht dokumentiert die Ergebnisse dieser transdisziplinären Arbeit umfassend und zeigt auf, welchen Beitrag die Forschung zur Vertrauensbildung und Wissenschaftskommunikation im Bereich der nuklearen Entsorgung geleistet hat. Die gewonnenen Erkenntnisse und Methoden verdeutlichen das Potenzial transdisziplinärer Forschung für gesellschaftlich relevante Fragestellungen.
Unter diesem Link Kurzfassung finden Sie eine kurze, vier-seitige Zusammenfassung des Berichts.