33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47
Anzahl der gefundenen Publikationen: 1121
  • H. Nies, I. Goroncy, J. Herrmann, L. Tosch, A. Daraoui, M. Gorny, D. Jakob, R. Sachse, R. Michel, V. Alfimov, H.-A. Synal, S.P. Nielsen, A.L. Rudjord, M. Dwadall, T. Gävert, (2009): Radioaktive Stoffe im Meer - Quellen und ihre weit reichenden Auswirkungen: Kartierung von Radionuk-liden in der Nordsee - Aktuelle Konzentration der Radionuklide Tritium, Sr-90, Tc-99, I-129, Cs-137, Pu-Isotope und Am-241In: F.J. Maringer, R. Czarwinski, T. Geringer, A. Brandl, A. Steurer (Hrsg.) Leben mit Strahlung von den Grundlagen zur Praxis, 6. Gemeinsame Tagung des Österreichischen Verbandes für Strahlenschutz ÖVS und des Fachverbandes für Strahlenschutz e.V. FS mit Workshop der Österreichischen Gesellschaft für Medizinische Physik ÖGMP, 41. Jahrestagung des FS, 21. bis 25. September 2009, Alpbach, Tirol, TÜV Media GmbH, TÜV Rheinland Group, Köln 2009, pp.
    Vorträge/Konferenzbeiträge
  • H. Nies, I. Goroncy, J. Herrmann, R. Michel, A. Daraoui, M. Gorny, D. Jakob, R. Sachse, L. Tosch (2009): Kartierung von Tc-99, I-129 und I-127 im Oberflächenwasser der NordseeVorhaben StSch 4481 gefördert durch das Bundesamt für Strahlenschutz
    Berichte
  • H. Nies, I. Goroncy, J. Herrmann, R. Michel, A. Daraoui, M. Gorny, D. Jakob, R. Sachse, L. Tosch, S.P. Nielsen, M. Dawdall, A.L. Rudjord, T. Gäfvert, H.-A. Synal, M. Stocker, V. Alfimov, (2009): Vorhaben StSch 4481: Kartierung von Tc-99, I-129 und I-127 im Oberflächenwasser der NordseeBSH, Dezember 2008; revised Version Juli 2009.
    Veröffentlichungen
  • J. Rothe, C. Walther, B. Brendebach, S. Büchner, M. Fuss, M. Denecke and H. Geckeis, (2009): A combined XAFS, ESI TOF-MS and LIBD study on the formation of polynuclear Zr(IV), Th(IV) and Pu(IV) species.Journal of Physics: Conference Series 190 012188
    Veröffentlichungen
  • J.-W. Vahlbruch (2009): Radiation protection courses for technical applications in Germany - an overviewETRAP 2009, 4th International Conference on Education and Training in Radiological Protection, 8 - 12 November 2009, Lisbon, Portugal
    Veröffentlichungen
  • Jens Korntheuer (2009): Analytik von 127I und 129I in Umweltproben | Datei |
    Diplomarbeiten
  • Jens Rother (2009): Transfer von Cs-137 in die Nahrungskette in hochkontaminierten Gebieten der Ukraine | Datei |
    Masterarbeiten
  • Jonny H. Birkhan (2009): Gamma-Spektrometrie an Bodenproben von als Grünland genutzten Auenflächen der Zwickauer und Vereinigten Mulde | Datei |
    Diplomarbeiten
  • K. Weise, G. Kanisch, R. Michel, M. Schläger, D. Schrammel, M. Täschner, (2009): Monte Carlo Determination of the characteristic limits in Measurements of ionising Radiation - Fundamentals and NumericsRad. Prot. Dos. Vol. 0 No. 0 pp. 1-25
    Veröffentlichungen
  • Katharina Gückel (2009): Analytik von 127I und 129I in Umweltproben | Datei |
    Masterarbeiten
  • M. Freyer, C. Walther, T. Stumpf, G. Buckau and T. Fanghänel, (2009): Formation of Cm Humate Complexes in aqueous solution at pHC 3 to 5.5: The role of fast interchange.Radiochim Acta 97 547–558
    Veröffentlichungen
  • M. Schmidt, T. Stumpf, C. Walther, H. Geckeis and T. Fanghänel, (2009): Incorporation versus adsorption: Substitution of Ca2+ by Eu3+ and Cm3+ in aragonite and gypsum.Dalton. Trans. 33 6645–6650
    DOI: 10.1039/B822656C
    Veröffentlichungen
  • M. Steppert, C. Walther, A. Geist and T. Fanghänel, (2009): Direct nano ESI time-of-flight mass spectrometric investigations on lanthanide BTP complexes in the extraction-relevant diluent 1-octanol.New J. Chem. 33 2437–2442
    DOI: 10.1039/B9NJ00371A
    Veröffentlichungen
  • Maruta Bunka (2009): Radiochemische Untersuchungen natürlicher Radionuklide in Umweltproben | Datei |
    Masterarbeiten
  • Mihaela Tutuc (2009): Production of Light and Intermediate Mass Residual Nuclides by Proton Induced Reactions at Medium Energies
    Doktorarbeiten
  • P. Lindqvist-Reis, C. Walther, R. Klenze and N.M. Edelstein, (2009): Optical Spectra and Crystal-Field Levels of [Cm(H2O)9]3+ Ions with C3h Symmetry in Isotypic Rare-Earth Triflate and Ethyl Sulfate Salts.J. Phys. Chem. C 113 449–458
    Veröffentlichungen
  • R. Michel, (2009): Was ist und warum bemühen wir uns um eine Kultur des Strahlenschutzes?Strahlenschutz-PRAXIS (2009) No. 4
    Veröffentlichungen
  • R. Michel, (2009): Measuring Environmental Radioactivity: Requirements, Methods, ChallengesIn: Progress in Environmental Science and Technology, Vol. 2, Proceedings of the 2009 International Symposium on Environmental Science and Technology, Shanghai, China, June 2-5, 2009, Part A, pp. 534 - 544
    Veröffentlichungen
  • R. Michel, (2009): Anthropogene Radionuklide in der Umwelt und daraus resultierenden StrahlenexpositionenIn: F.J. Maringer, R. Czarwinski, T. Geringer, A. Brandl, A. Steurer (Hrsg.) Leben mit Strahlung von den Grundlagen zur Praxis, 6. Gemeinsame Tagung des Österreichischen Verbandes für Strahlenschutz ÖVS und des Fachverbandes für Strahlenschutz e.V. FS mit Workshop der Österreichischen Gesellschaft für Medizinische Physik ÖGMP, 41. Jahrestagung des FS, 21. bis 25. September 2009, Alpbach, Tirol, TÜV Media GmbH, TÜV Rheinland Group, Köln 2009, pp.
    Vorträge/Konferenzbeiträge
  • R. Michel, (2009): Strahlenexposition durch kerntechnische Anlagenin: Guido Buchert, Jürgen Gay, Gerald Kirchner, Rolf Michel, Günter Niggemann, Peter Wust, Barbara Stolze, Ekkehard Martini (Hrsg.) Strahlenschutz: Wissenschaftliche Grundlagen, Rechtliche Regelungen, Praktische Anwendungen, Kompendium der 16. Sommerschule für Strahlenschutz vom 22. bis 26. Juni 2009 in Berlin; 25.06.2009: pp. 3 - 52; LPS, Berlin, 2009.
    Bücher